Da ist er endlich! Der Seitenwindassistent im Familien-Kleinbus aus dem Hause Mercedes Benz! Auch wenn die ehemals „Viano“ oder „Vito“ heißende „Großraumlimousine“ aus Stuttgart wieder (wie früher) V-Klasse heißt, ist die neuerdings verbaute Technik so gar nicht von gestern. Bereits im Frühjahr letzten Jahres stellte Mercedes den neuen Sprinter vor und verkündete stolz die Einführung eines innovativen Assistenz-Systems, das dem…
Kategorie: Netzwelt
Armin Rohde über Twitter: „Niemand sollte sich gehemmt fühlen“
So weit sind wir schon. Armin Rohde philosophiert im Radio über Twitter und mir geht das Wochenlang nicht aus dem Kopf. Jetzt muss es raus. Es war ein Sonntag im Herbst des letzten Jahres. Wir fuhren mit dem Auto von wo auch immer nach Hause und wie es Sonntags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr unser Ritual ist, hörten wir während…
Wo will es mit uns hin? Dieses Internet…
Es ist ein knappes Jahr her, dass ich mir unter dem Titel „Netzpolitik geht uns alle an!“ einige grundsätzliche Gedanken über das Thema „Internet“ gemacht habe. Mir ging es dabei um die Gewohnheiten jedes Einzelnen und darauf aufbauend um einige Fragen, die sich aus meiner Sicht an eine zukunftsorientierte Netzpolitik stellen. Einen Anspruch auf Vollständigkeit habe ich mir im letzten…
Das ZDF überträgt die Konstituierung des Bundestages!
Bei seiner Rede als neu gewählter Bundestagspräsident hat Norbert Lammert im Herbst 2009 darauf verwiesen, wie es seinerzeit um die Berichterstattung zur Konstituierung des Deutschen Bundestages durch der öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten ARD und ZDF bestellt war. Hier ein Auszug aus der Rede.
Ein dreifach Tusch für Küppersbusch
Es gibt sie doch noch. Die innovativen TV-Formate. Und das gerade im Vorfeld der Bundestagswahl. Manche sind vielleicht eher verstörend, wie zum Beispiel die Versuche einiger Privater, beim jugendlichen Nichtwähler einen Fuß in die Tür zu bekommen. Doch es gibt auch regelrechte Perlen. Mein Favorit: Der „Tagesschaum“ vom WDR. Mehrmals in der Woche kommt Friedrich Küppersbusch, der Hans Dampf des…
#BlogKritik: #ZukunftVolkspartei
Kategorie(n): Politik, Partei, CDU Die Konrad-Adenauer-Stiftung traut sich was. Mit #ZukunftVolkspartei gibt die CDU-nahe Stiftung keine Antworten vor, sondern stellt eine Frage in den Raum: Wie sieht sie aus, die Zukunft der Volkspartei? Was aber noch viel wichtiger ist: Zur Beantwortung dieser Frage muss nun nicht jedes CDU-Bundesvorstandsmitglied einen Namensartikel beisteuern. Vielmehr schreibt hier ein bunter Mix aus Forschern, Journalisten,…
re:publica 13 – Der Parteitag des Internet
Es gab die eine oder andere Formulierung in der Berichterstattung zur re:publica, die mich ziemlich aufgeregt hat. Eine der ganz besonderen ist diese hier: „Auf der Internetkonferenz Re:publica in Berlin diskutieren seit Montag 5000 Internetbegeisterte…“ An anderer Stelle ist von „versammelten Bloggern, Internetaktivisten und netzinteressierten“ Leuten die Rede. Oh man! Klar. Die re:publica ist kein Kaffeekränzchen bei Oma auf der…
„Luscht“ am Auto!? Dieter Zetsche bei der #rp13
Da saß doch tatsächlich mit Dieter Zetsche der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG auf Bühne 1 der re:publica. Gut. Daimler ist Partner der Konferenz. Selbstverständlich ist die Stippvisite von Zetsche trotzdem nicht. Meine Erwartungen und die der Zuhörer waren groß. Der Saal war gut gefüllt als Dieter Zetsche mit offenem Hemd und grauen Sneakern auf die Bühne schlenderte, Platz nahm und…
„Macht, Leute!“ Lobo nimmt uns an die Hand #rp13
Kein Bock auf Hilflosigkeit! Das ist die Ansage von Sascha Lobo auf der re:publica 2013. Viele hilflose Hundebilder müssen herhalten, um die gequälte Gag-Kurve den argumentativen Berg hinaufzuschieben. Aber es wird besser. Wir – die Netzgemeinde – sind die Hobbylobby für das freie, offene und sichere Internet (in den Grenzen von 1999). So sagt der große „Meister“. Und er meint…
#ZDFcheck – Türen auf im Zweiten – #rp13
Wie viel Wahrheit steckt denn in Politikeraussagen? Das fragen sich die Kollegen vom ZDF im Wahljahr und haben deshalb das Projekt ZDFcheck auf den Weg gebracht. Erste Erkenntnis: Die simple Antwort gibt es nicht. Deshalb wird es stufig. Stimmt nicht, stimmt so nicht, stimmt fast oder stimmt. Das sind die vier Kategorien nach denen bewertet wird. Das Team von ZDF-heute…